#192: Der Mensch lebt nicht von Brot allein

Shownotes

Hallo Pia, schön Dich heute einmal wieder bei uns im Podcast dabei zu haben.

Panem et ludos oder auch Brot und Spiele. Darüber will ich heute sprechen. Ich finde es schön ,heute mit Pia und Bert über dieses Thema sprechen zu können, zwei Menschen, zwischen denen doch knapp 50 Jahre Leben stehen.

Tobias: Meine Frage an Dich Pia, wie verstehst Du diesen Satz?

Pia:
Brot und Spiele – oder in unserer Zeit Essen gehen, Alkohol trinken und Netflix schauen. Damit lassen sich viele Menschen zufrieden stellen, und sie sind gerade noch motiviert genug um eine weitere Runde im Hamsterrad zu drehen.

Tobias:

Bert, gehst Du da mit Pia mit oder siehst Du das aus Deiner Perspektive etwas anders?

Bert: Der Staat hat die Gesellschaft mit Brot und Spielen ruhig gestellt. Normalerweise kritisieren die älteren Menschen die junge Generation. Pia jedoch, kritisiert selbst die jungen. Das ist bemerkenswert.

Tobias: Kommen wir einmal auf die heutige Zeit zu sprechen. Ist das aktuell wovon hier die Rede ist Pia?

Pia:

Aktueller und gefährlicher denn je. Nichts frisst so viel wertvolle Zeit wie Netflix und Social Media bei jungen Leuten. Zeit, in der sie sich weiterbilden könnten, neue Fertigkeiten lernen, Quality Time mit Freunden/Partnern/Familie haben etc. Ich habe mir hierzu ein paar Daten rausgesucht:

Jugendliche (12-19 Jahre) in Deutschland verbringen im Schnitt 2 Stunden am Tag mit online spielen

Tägliche Internetnutzungsdauer war 2020 bei 258 Minuten am Tag. Das sind über 4 h

97% besitzen ein eigenes Smartphone. Zusätzliche gibt es dann noch Tablets, Fernseher, Spielekonsolen etc.

Die Gesamtnutzungsdauer pro Tag von Audiovisuellen Medien beträgt 443 min pro Tag (Gesamtbevölkerung). Das sind über 7h.

Die Nutzung des Handys besteht nur zu 12% aus Informationsgewinnung. Die Zeit am Handy wird überwiegend zur Unterhaltung genutzt.

Dann schläft man im Schnitt noch 7 Stunden und arbeitet noch 8 Stunden. Da frage ich mich wann das richtige Leben stattfindet.

Warum gehen die Menschen auf die Süchte ein?

Bert: Eine Sucht kommt selten allein. Menschen haben nicht nur das Bedürfniss nach Essen und Trinken. Wir suchen auch nach Emotionen und Gefühle. Diese Gefühle können meist durch verscheidene Stoffe und Reize ausgelöst werden. Bei der Sucht wird ein besonderes Wohlbefinden angestrebt. Der Konsum als solcher ist nicht das Ziel. Die resultierenden Gefühle sind die Auslöser. Das ist jedoch mit erheblihcne Nebenwirkungen verbunden. Letztendlich ist es menschlich. Es gibt einen anderen Weg diese Gefühle und Emotuinen zu erhalten. Dem Menschen muss geholften werden, den richtigen Reiz zu finden, der die angenehmen Gefühle zur Folge hat.

Pia: Den richtigen Weg findet man nicht dadurch, wenn man den ganzen Tag am Handy durch social Media swipt. Selbst wenn man sich dort Inspiration holen wil, ist die Gefahr der Ablenkung zu groß. Die nötigen Informationen bekommst Du auch wo anders her.

Nutze unseren Feedbackbogen, sodass wir den Podcast für Dich noch besser gestalten können!
Hier Klicken: https://academy-for-liberty.typeform.com/to/G9nRVYOA

Bist Du schon dabei? Werde Teil der Erfolgsbewegung und trete dem Liberty Club bei!

https://club.academy-for-liberty.de/

Tipp des Tages:

Berthold: Hilfe zur Selbstverwirklichung. Anderen dabei helfen, sich selbst zu verwirklichen. Trainier Dich darin.

Pia:

Such Dir etwas, wofür Du brennst, wo Du Deine Zeit gern reinsteckst und besser verwerten kannst als vor einem Bildschirm zu sitzen. Eine Möglichkeit bietet hierfür bspw. Die Academy for Liberty. Wenn Ihr dazu mehr erfahren wollt, kontaktiert uns über die Sozialen Medien.

Tobias: Basisseminar. Lerne Dich zu verstehen und erkenne Dich selbst.

TIPP: Verpasse keinen Podcast mehr und abonniere unseren Kanal.

https://open.spotify.com/user/pqmtwj68wrtssfz5riz9c8060?si=MVEv-9-zT9KInWht6RvIDQ

Viel Freude beim Anhören.

Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr.

Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen.

Damit noch mehr Menschen verstehen, wie wichtig kleine Gewohnheiten für den großen Erfolg sind.

► Unser YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCevaHySszThahTJ7JFYH2Ng/about?view_as=subscriber

► Folge uns bei Facebook: https://www.facebook.com/Academy-for-Liberty-Deutschland-103027721549717

► Folge unserem Instagram-Account: https://www.instagram.com/academy_for_liberty_de/

► Folge unserem Twitter-Account: https://twitter.com/afl_deutschland

► Werde Teil des Liberty Clubs und lerne, wachse, verdiene mehr: https://academy-for-liberty.de

► Hier erhältst Du mehr Informationen zu Tobias Mitter:

https://tobi-mitter.com https://academy-for-liberty.de/tobias-mitter/

► Hier erhältst Du mehr Informationen zu Berthold Schadek:

https://berthold-schadek.net/ueber-berthold https://academy-for-liberty.de/berthold-schadek/

► Die Academy for Liberty ist Teil des AVT Portals:

https://avtportal.de/

► Hier erhältst Du mehr Informationen zu Pia Mayer:

https://avtportal.de/personen/pia-mayer

https://www.piamayer-uebersetzung.com/

Der Podcast for Liberty, ist ein Projekt der Academy for Liberty. Die Academy for Liberty ist eine Marke der AVAL AG mit Sitz in Bad Tölz. Mehr Informationen zur AVAL AG finden Sie unter https://aval.ag oder auf der Seite des AVT Portals.

Die verwendete Musik wurde lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen erwähnen wir hier, dass wir in uns in unserem Podcast oft auf Bücher beziehen und diese auch zu lesen empfehlen. Unsere geäußerte Meinung ist eine Handlungsempfehlung und repräsentiert lediglich unsere Meinung. Der Podcast hat den Zweck Wissen zu vermitteln und auf unsere Academy for Liberty aufmerksam zu machen.

Weitere Folgen von Podcast for Liberty.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.