#238: Keine Angst vor neuen Gedanken!

Shownotes

Hier geht es zum BasisSeminar!

https://avtportal.typeform.com/to/EVkXTZyl

Warum haben Menschen Angst vor neuen Gedanken?
Neue Gedanken haben erstmal immer etwas mit Veränderung zu tun und damit, dass das Beständige droht zu bröckeln. Das mögen die Menschen in der Regel nicht. Der Mensch liebt die Gewohnheit und das Beständige, weil das keinen Denkaufwand mehr benötigt. Denken strengt an. Denken tut weh.

“Darüber muss ich mir mal Gedankenmachen”, dieser Satz fällt oft aber gemacht wird es nicht. Die Gedanken drehen sich im Kreis man grübelt mehr über alte Gedanken. Der Anteil der neuen Gedanken ist wesentlich geringer. Gedanken und Gewohnheit hängen eng zusammen. Wir haben meisten immer gleiche Gewohnheiten und somit auch gleiche Gedanken. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, er macht immer die gleichen Fehler. “Das haben wir immer so gemacht” oder “Das haben wir noch nie so gemacht” sind typische Sätze. Damit ist eine gewisse Unsicherheit verbunden. Wir glauben bestimmte Dinge und stellen sie nicht in Frage, das wäre ja ein neuer Gedanke. Die Folge ist, dass wir uns quer stellen. Damit ist die Sache schon erledigt, bevor man überhaupt angefangen hat.

Neues Denken heißt neu lernen. Das ist anstrengend, unbequem und mit Schmerz verbunden. Menschen mögen aber die Bequemlichkeit.

Informationen, die wir aufnehmen gehen ins Unterbewusstsein. Alles was wir mit unseren Sinnen aufnehmen geht sofort dorthin, indem alles Mögliche gespeichert ist und uns nicht bewusst ist. Hier folgt ein Abgleich, ob es wichtig ist, was wir aufgenommen haben. Jede Information wird demnach sofort geprüft. Dann werden im Unterbewusstsein Entscheidungen getroffen. Wenn entschieden wurde, wird diese an den Verstand weitergegeben. Erst das nehmen wir wahr. Das ist das System unseres Denkens.

Und trotzdem gibt es einzelne, die Dinge neu gedacht und erdacht haben. Wurden diese Menschen bejubelt? Im Gegenteil. Später vielleicht schon aber zu Beginn sind diese Menschen wie Steve Jobs oder Henry Ford gegen Wände gelaufen.
“Das geht so nicht. Das kann man so nicht machen. Das macht niemand so.” sind typische Aussagen. Man muss schon etwas pervers sein, um das durchzuhalten. Aber was wartet auf der anderen Seite? Warum lohnt es sich mutig zu sein, um Dinge neu zu denken?

“Das geht in unserer Branche nicht, das geht bei mir nicht.“ Neu denken heißt lernen und lernen strengt an.

Wie schaffen wir uns neue Gedanken?
Wie funktioniert das mit unserem Hirnkästchen?
Alle Informationen, werden vom Unterbewusstsein in Echtzeit abgeglichen mit dem Bestand der Universal Erfahrung dem Bestand an eigenen Erfahrungen.

Wir sind nicht machtlos, wir haben die Möglichkeit das Unterbewusstsein zu beeinflussen, über bewussteres und logisches Denken. Dazu gehören das Schreiben und die Planung.

Ich muss dem Unterbewussten erst das neue Beibringen!
Der Mensch ist das einzige Wesen, dass dort nicht machtlos ist, sondern er kann durch richtiges Denken, logisches Denken, folgerichtig denken über das Schreiben Zugang zu seinem Unterbewusstsein bekommen.
Somit kann er sich programmieren und sich neue Denk und Handlungsgewohnheiten zulegen. Und das macht aber nur ein kleiner Teil der Menschen. Das nennen wir Planung, und dieses richtige Verhalten ist wesentlicher Bestandteil des Liberty Systems. Im BasisSeminar lernt man die Grundlagen kenn.

Nutze unseren Feedbackbogen, sodass wir den Podcast für Dich noch besser gestalten können!
Hier Klicken: https://academy-for-liberty.typeform.com/to/G9nRVYOA

Bist Du schon dabei? Werde Teil der Erfolgsbewegung und trete dem Liberty Club bei!

https://club.academy-for-liberty.de/

Tipp des Tages:

Berthold: Neue Gedanken und Ideen halten jung und erfolgreich. Mehr aus dem Leben machen.

Tobias Mitter: Lass Dich nicht beirren. Bleib deinem Weg treu!

TIPP: Verpasse keinen Podcast mehr und abonniere unseren Kanal.

https://open.spotify.com/user/pqmtwj68wrtssfz5riz9c8060?si=MVEv-9-zT9KInWht6RvIDQ

Viel Freude beim Anhören.

Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr.

Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen.

Damit noch mehr Menschen verstehen, wie wichtig kleine Gewohnheiten für den großen Erfolg sind.

► Unser YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCevaHySszThahTJ7JFYH2Ng/about?view_as=subscriber

► Folge uns bei Facebook: https://www.facebook.com/Academy-for-Liberty-Deutschland-103027721549717

► Folge unserem Instagram-Account: https://www.instagram.com/academy_for_liberty_de/

► Folge unserem Twitter-Account: https://twitter.com/afl_deutschland

► Werde Teil des Liberty Clubs und lerne, wachse, verdiene mehr: https://academy-for-liberty.de

► Hier erhältst Du mehr Informationen zu Tobias Mitter:

https://tobi-mitter.com https://academy-for-liberty.de/tobias-mitter/

► Hier erhältst Du mehr Informationen zu Berthold Schadek:

https://berthold-schadek.net/ueber-berthold https://academy-for-liberty.de/berthold-schadek/

► Die Academy for Liberty ist Teil des AVT Portals:

https://avtportal.de/

Seitenumbruch

Der Podcast for Liberty, ist ein Projekt der Academy for Liberty. Die Academy for Liberty ist eine Marke der AVAL AG mit Sitz in Bad Tölz. Mehr Informationen zur AVAL AG finden Sie unter https://aval.ag oder auf der Seite des AVT Portals.

Die verwendete Musik wurde lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen erwähnen wir hier, dass wir in uns in unserem Podcast oft auf Bücher beziehen und diese auch zu lesen empfehlen. Unsere geäußerte Meinung ist eine Handlungsempfehlung und repräsentiert lediglich unsere Meinung. Der Podcast hat den Zweck Wissen zu vermitteln und auf unsere Academy for Liberty aufmerksam zu machen.

Weitere Folgen von Podcast for Liberty.

Kommentare (1)

Peter Franz Pierre Tesar

Ich muß mein Unterbewusstsein erst neu programmieren neue Gedanken und Ideen zu zulassen zu entwickeln und umsetzen. Das Handlungsbedarf im Unterbewusstsein entsteht, wieder was gelernt. Das ist ein wichtiges Thema. Wow. Lass Dich nicht beirren, geh in Liberty Deinen Weg in der richtigen Reihenfolge Tobias und Berth, herzlichen Dank für dieses sehr gute Thema.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.