#368: Sich helfen zu lassen als Stärke sehen!
Shownotes
Tobias Mitter:
Bert, sich helfen zu lassen ist nicht weit verbreitet. Lieber alles selbst machen, lieber niemanden fragen. Ich ziehe ja gerne den Vergleich zu früher, war das damals auch schon so und falls ja warum ist das so?
Berthold Schadek:
Die Thematik ist nicht neu. Schon in der Bibel steht “Wer bittet, dem wird gegeben.” Häufig sehen wir die Zusammenhänge nicht.
Erst kommt das Geben und dann kommt die Bitte. Der Begriff der Bitte ist ein Ausdruck der Freundlichkeit. Diese kann man üben.
Freundliches Bitten ist nicht gleich Schnorren, Flehen oder Betteln.
Zunächst ist die Bitte kein Betteln. Beim Betteln gibt es keinen Anspruch auf eine Leistung, die man vom anderen erwartet. Es geht um Almosen. Die Haltung ist unterwürfig und mit wenig Selbstwert verbunden. Das Betteln dient zum Überleben. Um das zu umgehen ist es wichtig, den Gegenwert, den ich bieten kann, herauszuarbeiten und bewusst zu machen.
In der Familie ist es üblich, dass man bestimmte Aufgaben aufteilt. Da ist es ganz normal, wenn man jemanden um etwas bittet. Das ist eine Selbstverständlichkeit. Man erwartet dann in diesem sozialen Umfeld keine finanzielle Bezahlung. Einfach das freundliche und soziale Verhalten, das Menschen miteinander pflegen. So ist es auch im Freundeskreis. Das gehört sich einfach.
Tobias Mitter:
Warum haben die Menschen so Schwierigkeiten sich helfen zu lassen? Jeder hilft doch gerne?
Berthold Schadek:
Grundsätzlich hilft doch jeder gerne.
Der Mensch ist von seiner körperlichen Kraft im Verhältnis zu anderen Lebewesen schwach. Das, was uns zur Spitze der Schöpfung gebracht hat, ist die Fähigkeit der Kommunikation und die Fähigkeit, sich so zu organisieren, dass man die Herausforderungen des Lebens nutzt. Der Mensch alleine kann gar nicht überleben. Er ist den Herausforderungen gegenüber einsam und hilflos. Unser Leben und die Arbeit bestehen immer aus der Zusammenarbeit mit anderen.
Man muss arbeitsteilig vorgehen. Es ist ein Geben und ein Nehmen. Man bringt seinen Wert ein, um von dem anderen zu profitieren.
Das macht unseren Wohlstand aus. Andere um Mithilfe zu bitten ist ein Standard.
Tobias Mitter:
Was bedeutet es denn sich helfen zu lassen? Für den Helfenden und für den Fragenden?
Berthold Schadek:
In der Zusammenarbeit kann der Mensch alles erreichen. Aber nur in der Zusammenarbeit mit anderen. Man kommt aus der Einsamkeit raus und man kann größere Erfolge schreiben. Sich helfen zu lassen kann nur eine Person, die etwas zu bieten hat. Dort kommt etwas zurück.
Es ist eine Form der Stärke.
Fazit des Tages:
Berthold Schadek:
Im Geschäftsleben andere um Hilfe zu bitten ist unbedingt notwendig, um gute Leistungen zu erbringen. Es ist vernünftig und nicht mit betteln zu vergleichen. Dem anderen freundlich um Mithilfe zu bitten. Win-Win Situation.
TIPP: Verpasse keinen Podcast mehr und abonniere unseren Kanal.
https://open.spotify.com/user/pqmtwj68wrtssfz5riz9c8060?si=MVEv-9-zT9KInWht6RvIDQ
Viel Freude beim Anhören.
Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr.
Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen.
Damit noch mehr Menschen verstehen, wie wichtig kleine Gewohnheiten für den großen Erfolg sind.
► Unser YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCevaHySszThahTJ7JFYH2Ng/about?view_as=subscriber
► Folge uns bei Facebook: https://www.facebook.com/Academy-for-Liberty-Deutschland-103027721549717
► Folge unserem Instagram-Account: https://www.instagram.com/academy_for_liberty_de/
► Folge unserem Twitter-Account: https://twitter.com/afl_deutschland
► Hier erhältst Du mehr Informationen zu Tobias Mitter:
https://tobi-mitter.com https://avtverbund.de/tobias-mitter
► Hier erhältst Du mehr Informationen zu Berthold Schadek:
https://berthold-schadek.net/ueber-berthold https://avtverbund.de/berthold-schadek
► Die Academy for Liberty ist Teil des AVT Portals:
Der Podcast for Liberty, ist ein Projekt der Academy for Liberty. Die Academy for Liberty ist eine Marke der AVAL AG mit Sitz in Bad Tölz. Mehr Informationen zur AVAL AG finden Sie unter https://aval.ag oder auf der Seite des AVT Portals.
Die verwendete Musik wurde lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen erwähnen wir hier, dass wir in uns in unserem Podcast oft auf Bücher beziehen und diese auch zu lesen empfehlen. Unsere geäußerte Meinung ist eine Handlungsempfehlung und repräsentiert lediglich unsere Meinung. Der Podcast hat den Zweck Wissen zu vermitteln und auf unsere Academy for Liberty aufmerksam zu machen.
Weitere Folgen von Podcast for Liberty.
Neuer Kommentar