#374: Versagen ist menschengemacht!

Shownotes

Tobias Mitter:

Was macht den großen Unterschied zwischen erfolgreichen und erfolglosen Menschen aus? Dafür gibt es mit Sicherheit mehrere Gründe, einer davon ist auf jeden Fall der Umgang mit Versagen, Scheitern und Misserfolg! Bert warum ist das so? Scheitern erfolgreiche Menschen etwa nicht?

Berthold Schadek:

Versagen ist menschlich. Glatt läuft es im Leben bekanntlich nicht. Das Leben ist beschwerlich und mit Hindernissen übersehen. Am liebsten hätte man immer Glück. Aber es herrscht ein Wechselspiel zwischen Pech und Glück. Erfolg streben alle an aber so einfach geht das nicht. Es tritt nicht immer gleich und manchmal auch nie ein. Mit diesem Umstand muss man fertig werden.

Tobias Mitter:

Wenn Sie auch scheitern, worin liegt dann der Unterschied zu Karl Heinz Mittelmaß?

Berthold Schadek:

Diejenigen die am erfolgreichsten sind, sind die, die am meisten gescheitert sind. Fangen wir ganz klein an, dann sind eine der ersten Dinge, die man lernen muss, das Laufen. Kinder sind nicht immer gleich schnell, sich das anzueignen. Früher oder später kann es aber doch jeder und wann das erfolgt, spielt keine Rolle. Der der laufen lernt, muss hinfallen, um zu lernen, wieder aufzustehen. Kinder neigen nicht dazu, zu verzagen. Sie hören nicht auf zu lernen und sich zu verbessern.

Tobias Mitter:

Wie schaffe ich es meine Perspektive auf Versagen und Misserfolg zu verändern? Was ist Versagen?

Berthold Schadek:

Wir kriegen von außen mitgeteilt, dass wie dies oder jenes nicht können und dann nehmen wir es so an. Irgendwann versucht man es dann nicht einmal, weil man sich denkt, dass es eh nichts wird. Sowas nennt man dann Versager. Das Scheitern ist die Voraussetzung für das richtige Lernen. Lerne aus den Fehlern und gehe ihnen auf dem Grund. Was musst Du anders machen? Lasse Dir nichts von anderen einreden und mache mit einem System weiter. Eine Ursachenforschung und mit kleinen Änderungen weiter machen. Der Erfolg ist die Folge dieses Prozesses, nicht aufzugeben.


Fazit des Tages:

Berthold Schadek: Lasse Dich nicht von anderen verrückt machen. Natürlich können wir nicht alles. Es gibt viel mehr, was wir nicht können als das, was wir können.

TIPP: Verpasse keinen Podcast mehr und abonniere unseren Kanal.

https://open.spotify.com/user/pqmtwj68wrtssfz5riz9c8060?si=MVEv-9-zT9KInWht6RvIDQ

Viel Freude beim Anhören.

Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr.

Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen.

Damit noch mehr Menschen verstehen, wie wichtig kleine Gewohnheiten für den großen Erfolg sind.

► Unser YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCevaHySszThahTJ7JFYH2Ng/about?view_as=subscriber

► Folge uns bei Facebook: https://www.facebook.com/Academy-for-Liberty-Deutschland-103027721549717

► Folge unserem Instagram-Account: https://www.instagram.com/academy_for_liberty_de/

► Folge unserem Twitter-Account: https://twitter.com/afl_deutschland

► Hier erhältst Du mehr Informationen zu Tobias Mitter:

https://tobi-mitter.com https://avtverbund.de/tobias-mitter

► Hier erhältst Du mehr Informationen zu Berthold Schadek:

https://berthold-schadek.net/ueber-berthold https://avtverbund.de/berthold-schadek

► Die Academy for Liberty ist Teil des AVT Portals:

https://avtportal.de/

Der Podcast for Liberty, ist ein Projekt der Academy for Liberty. Die Academy for Liberty ist eine Marke der AVAL AG mit Sitz in Bad Tölz. Mehr Informationen zur AVAL AG finden Sie unter https://aval.ag oder auf der Seite des AVT Portals.

Die verwendete Musik wurde lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen erwähnen wir hier, dass wir in uns in unserem Podcast oft auf Bücher beziehen und diese auch zu lesen empfehlen. Unsere geäußerte Meinung ist eine Handlungsempfehlung und repräsentiert lediglich unsere Meinung. Der Podcast hat den Zweck Wissen zu vermitteln und auf unsere Academy for Liberty aufmerksam zu machen.

Weitere Folgen von Podcast for Liberty.

Kommentare (1)

Susi

Sehr schöne Podcast Episode und ein tolles Thema, das jeden betrifft.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.