#376: Es ist hart, hart zu Menschen zu sein.

Shownotes

Tobias Mitter:

Es ist hart, hart zu Menschen zu sein. Aber es ist notwendig. Du kennst mich Bert und wie ich bin und jetzt kommt so eine Aussage aus meinem Mund. Ich habe in der Vergangenheit einen Fehler gemacht, und zwar habe ich hart sein mit gemein sein verwechselt. Aber das sind zwei Paar Schuhe oder wie siehst Du das Bert?

Berthold Schadek:

Mit Härte meinen wir nicht Brutalität. Es ist mit Klarheit, Wahrhaftigkeit und Deutlichkeit zu verstehen.

Härte ist ein relativer Begriff. Das Gegenteil ist das weich sein. Ist das besser?

Eine klare Ausdrucksweise und deutlich kommunizieren, um was es geht.

Tobias Mitter:

Warum ist es wichtig hart zu Menschen zu sein, worin liegt der Mehrwert für beide Seiten, also für den der hart ist und dem der Härte bekommt?

Berthold Schadek:

Es kürzt ab und es werden viele Umwege eingespart. Das Leben ist hart. Man möchte immer, dass alles gelingen soll. Das Leben ist aber sehr wechselhaft und ungerecht. Von etwas anderem auszugehen ist unrealistisch.

Kinder von Helikopter Eltern erleben nie härte und werden dann im späteren Leben mit der knallharten Realität konfrontiert und beim geringsten Druck zusammenbrechen.

Tobias Mitter:

Es ist die ureigenste Aufgabe des Menschen als Teil der Evolution ständig zu wachsen und sich zu verbessern. Was sich in der Natur nicht schnell genug anpassen kann, stirbt aus. Welche Rolle hat hier das hart sein?

Berthold Schadek:

Die Anpassung in der Natur geschieht immer wieder aufs Neue. Das Leben, auf das wir uns einzustellen haben, das ist irgendwie hart und geschmückt mit Hindernissen. Aber es gibt nicht nur diese Hindernisse, sondern auch Chancen. Diese Chancen liegen oft hinter den Hindernissen versteckt. Die Bewältigung von Hindernissen öffnet dann den Blick auf die Chancen. Darauf muss man mit einer gewissen Härte hinarbeiten.

Mit jeder Bewältigung folgen Glücksgefühle und Lösungskompetenzen. Das schafft wiederum Selbstbewusstsein. Das Ausweichen führt zu Minderwertigkeitskomplexen.


Fazit des Tages:

Berthold Schadek:

Erst kommt die Last und die wird dann zur Lust. Entscheide Dich für den richtigen Weg und packe die Hindernisse an.

TIPP: Verpasse keinen Podcast mehr und abonniere unseren Kanal.

https://open.spotify.com/user/pqmtwj68wrtssfz5riz9c8060?si=MVEv-9-zT9KInWht6RvIDQ

Viel Freude beim Anhören.

Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr.

Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen.

Damit noch mehr Menschen verstehen, wie wichtig kleine Gewohnheiten für den großen Erfolg sind.

► Unser YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCevaHySszThahTJ7JFYH2Ng/about?view_as=subscriber

► Folge uns bei Facebook: https://www.facebook.com/Academy-for-Liberty-Deutschland-103027721549717

► Folge unserem Instagram-Account: https://www.instagram.com/academy_for_liberty_de/

► Folge unserem Twitter-Account: https://twitter.com/afl_deutschland

► Hier erhältst Du mehr Informationen zu Tobias Mitter:

https://tobi-mitter.com https://avtverbund.de/tobias-mitter

► Hier erhältst Du mehr Informationen zu Berthold Schadek:

https://berthold-schadek.net/ueber-berthold https://avtverbund.de/berthold-schadek

► Die Academy for Liberty ist Teil des AVT Portals:

https://avtportal.de/

Der Podcast for Liberty, ist ein Projekt der Academy for Liberty. Die Academy for Liberty ist eine Marke der AVAL AG mit Sitz in Bad Tölz. Mehr Informationen zur AVAL AG finden Sie unter https://aval.ag oder auf der Seite des AVT Portals.

Die verwendete Musik wurde lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen erwähnen wir hier, dass wir in uns in unserem Podcast oft auf Bücher beziehen und diese auch zu lesen empfehlen. Unsere geäußerte Meinung ist eine Handlungsempfehlung und repräsentiert lediglich unsere Meinung. Der Podcast hat den Zweck Wissen zu vermitteln und auf unsere Academy for Liberty aufmerksam zu machen.

Weitere Folgen von Podcast for Liberty.

Kommentare (1)

Arian Winschek

Das stimmt. Der Unterschied muss klar werden. Offenheit und Klarheit hat nichts damit zu tun, dass ich die andere Person mutwillig verletzten oder beleidigen will. Ganz im Gegenteil. Ich will mit offenen Karten spielen und fair sein. Gute Episode, der ich nur zustimmen kann.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.