#423: Edelmetalle als Investmentstrategie!
Korbinian und Laurin sprechen über die Rolle von Edelmetallen wie Gold und Silber in der Welt der Investments. Warum sind sie so beliebt? Sind sie ein sicherer Hafen oder ein überschätzter Mythos?
Korbinian und Laurin sprechen über die Rolle von Edelmetallen wie Gold und Silber in der Welt der Investments. Warum sind sie so beliebt? Sind sie ein sicherer Hafen oder ein überschätzter Mythos?
In dieser Folge sprechen Bianca und Laurin über die Bedeutung von Stimme und Sprache. Bianca teilt ihre Erfahrungen aus der Sprecherausbildung und zeigt, wie gutes Sprechen Türen öffnen und echte Freiheit schaffen kann.
Warum geraten so viele Menschen in Deutschland in finanzielle Schwierigkeiten? Korbinian und Tobias sprechen über die Ursachen von Überschuldung, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge und was sich ändern müsste, damit weniger Menschen pleitegehen.
Bianca und Miriam sprechen über positives Denken ein Thema, über das viele menschen gar nicht so gerne nachdenken. Doch das positive Denken betrifft uns alle. Warum es gerade deshalb Zeit ist, nochmal neu hinzuschauen erfährst Du in dieser Episode.
Bianca und Miriam sprechen über Selbstoptimierung: Zwang oder Chance? In einer Welt voller Social-Media-Ideale fragen sie sich, wo echte Entwicklung aufhört – und wo Selbstausbeutung beginnt.
Tobias und Laurin über wirtschaftliche Vorteile, rechtliche Rahmenbedingungen und die Rolle von Stiftungen für unternehmerische Freiheit.
In dieser Episode sprechen Vanessa und Bianca über das allgegenwärtige Thema Angst. Vanessa teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse im Umgang mit Angst. Gemeinsam beleuchten sie, warum wir oft vor Dingen Angst haben, die nicht real sind, was Angst überhaupt ist, wann sie begründet ist, wie sie uns schützen kann und wann sie uns hemmt. Außerdem geben sie wertvolle Tipps, wie man mit langanhaltender Angst umgehen kann.
Korbinian und Miriam diskutieren, ob ein Studium heute noch der Schlüssel zum Erfolg ist – oder ob andere Wege mindestens genauso zielführend sein können.
In dieser Episode diskutieren Bianca und Tobias die Auswirkungen der Staatsverschuldung auf die junge Generation. Während Jugendliche oft mit Studium, Schule und Selbstfindung beschäftigt sind, bleibt das Thema Schulden oft unbeachtet. Erfahre, wie die Schuldenpolitik die Zukunft der Jugend beeinflusst und warum es wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen.
In dieser Folge tauchen Laurin und Korbinian tief in das Thema der pauschaldotierten Unterstützungskasse ein. Laurin, ein erfahrener Berater im Bereich betriebliches Mitarbeiterförderprogramm, erklärt die Vorteile und Funktionsweise dieses Modells.